- der Nacken
- - {nape} gáy the nape of the neck) - {neck} cổ, thịt cổ, chỗ thắt lại, chỗ hẹp lại, tính táo tợn, tính liều lĩnh, người táo tợn, người liều lĩnh
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Nacken, der — Der Nacken, des s, plur. ut nom. sing. der hintere Theil des Halses, besonders an dem menschlichen Körper, von welchem das Genick ein Theil ist. In engerer Bedeutung werden die langen Haare hinten an den weiblichen Köpfen, welche ungekräuselt in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nacken — der Nacken, (Mittelstufe) der hintere Teil des Halses Synonym: Genick Beispiel: Nach dem langen Sitzen hatte ich einen steifen Nacken … Extremes Deutsch
Nacken — 1. Ein Nacken, der braun, lässt sich nicht gern beschaun. Braune Nacken sind tugendhaft, sie gehen nicht gern unbedeckt und sind den kurzen Kleidern abhold. Die Russen: Die den braunen Nacken hat, liebt die hohen Ssarasane. (Altmann VI, 510.) 2.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nacken — Als Nacken (anat.: Nucha) wird der hintere Teil des Halses bezeichnet.[1] Er ist für die Beweglichkeit des Kopfes und großer Teile des Oberkörpers verantwortlich. Zum Nacken gehören anatomisch unter anderem die Halswirbelsäule und ihre Verbindung … Deutsch Wikipedia
Nacken- u. Rückenmuskeln — (Musculi cervicis et dorsi), Muskeln, die sich größtentheils sowohl an die Hals , als Brust u. Lendenwirbel, zum Theil auch am Kopfe anheften u. deshalb nicht füglich als Nacken u. als Rückenmuskeln bes. betrachtet werden können, u. in 5… … Pierer's Universal-Lexikon
Nacken (Begriffsklärung) — Nacken bezeichnet den hinteren Teil des Halses, siehe Nacken Nacken ist der Familienname folgender Personen: Amalie Nacken (1855–1940), deutsche Philanthropin Gisela Nacken (* 1953), deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) Josef Nacken… … Deutsch Wikipedia
Nacken — (weitgehend durch Genick ersetzt) Sm std. (8. Jh.), mhd. nac (nackes), nacke, ahd. nac, nacko Hinterhaupt, Nacken Stammwort. Aus g. * hnakka /ōn m. Hinterhaupt, Nacken , auch in anord. hnakkr, hnakki. Daneben mit Ablaut mndl. necke, nec, afr.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Nacken — Nacken, der hintere Theil des Halses, s.d. 1). Nacken auf Nacken, Richtung beim Militär, s.u. Aufstellung 1) … Pierer's Universal-Lexikon
Nacken — (Genick, Cervix), bei den Wirbeltieren der obere (beim Menschen hintere) Teil des Halses, besteht aus den Halswirbeln samt den sie umgebenden Muskeln, die sie und den Kopf bewegen, sowie der Haut. Beim Menschen treten die Muskelwülste zu beiden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nacken — Nacken, Genick (Cervix), der hintere Teil des Halses vom Hinterhaupte bis zu den Schultern; seine Grundlage bilden die sieben Halswirbel, deren Zertrümmerung mit Quetschung des Rückenmarkes (Genickbrechen) sofortigen Tod herbeiführt. Nackengrube … Kleines Konversations-Lexikon
Nacken — Nacken, Genick (cervix, nucha), der hintere Theil des Halses vom Hinterhaupte an bis herab zu Rücken und Schultern. In seinem Innern liegen die 7 Halswirbel, an welche sich zahlreiche und ziemlich starke Muskeln anheften, welche den Bewegungen… … Herders Conversations-Lexikon